Zivilrecht: Alle Infos und Beratung vom Anwalt
Das Zivilrecht oder auch Privatrecht begegnet uns in einer Fülle von Angelegenheiten. Es gilt neben dem Öffentlichen Recht und dem Strafrecht als eine der drei Säulen des deutschen Rechtssystems. Es regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Bürgern (sogenannten „natürlichen Personen“) untereinander, aber auch mit und zwischen juristischen Personen (zum Beispiel Geschäften, Händlern und Firmen). Sein wichtigster Gesetzestext ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).
Verträge, Kündigung und Co.: Alles was Sie wissen müssen
Das Privatrecht deckt einen enormen Bereich des deutschen Rechts ab. Angefangen bei den Rechtsgrundlagen für Kaufverträge und deren Kündigung, über die Abwicklung eines Erbes, bis hin zu den Regelungen im Arbeitsrecht, lässt sich zu (fast) allen Themengebieten etwas finden. Gerade dieser Umfang macht es aber Laien oft unmöglich einen wirklichen Überblick zu erhalten.
Einen einfachen Zugang zu den vielfältigen Themen des Zivilrechts erhalten Sie über unsere Ratgeber. Diese decken nicht nur die wichtigsten Fragen und Themengebiete ab, sondern erlauben auch einen Blick über den Tellerrand hinaus in die komplexeren Themengebiete des Zivilrechts, wie beispielsweise das oben genannte Sonderprivatrecht. Ganz gleich, ob sie nur die rechtlichen Spielregeln suchen um einen Vertrag zu kündigen oder aber mehr über das Bankrecht erfahren wollen. Bei uns werden Sie fündig.
Häufig gesuchte Themen
- Bestellung stornieren
- Bürgschaft
- Falschberatung
- Formvorschriften
- Garantie
- Gewährleistung
- Inkasso: So erkennen Sie rechtmäßige Forderungen
- Kaufvertrag
- Mahnung
- Pfandrecht
- Reklamation
- Schmerzensgeld
- Schadensersatz
- Strafanzeige und Strafantrag
- Probleme mit Telefonanbietern
- Vertragskündigung
- Vertragsrecht
- Vollmacht
- Widerrufsrecht
Ihr Thema war nicht dabei? Hier finden Sie alle Ratgeber in der Übersicht: Zivilrecht von A-Z
Anwält*in für Zivilrecht: Beratung per Anwaltshotline
Durch die Größe des Zivilrechts gestaltet sich die Suche nach der richtigen Antwort zu einer Rechtsfrage oftmals sehr schwierig. Der Umfang und die weit gefächerten Gebiete sind einfach zu zahlreich. Damit Sie sich im Paragraphendschungel zurecht finden, empfiehlt es sich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Schnelle und kostengünstige Hilfe erhalten Sie von den selbstständigen Kooperationsanwälten der DAHAG Rechtsservices AG. Erfahrene Experten schätzen Ihre individuelle Situation ein und geben Ihnen Rechtsrat, der auf Sie und Ihr Problem zugeschnitten ist.
Über die Anwaltshotline der DAHAG erreichen Sie täglich von 7 bis 1 Uhr selbstständige Kooperationsanwälte. Im Durchschnitt dauert eine telefonische Rechtsberatung nur etwa 8 Minuten. Individueller Rechtsrat kostet daher durchschnittlich nur 16 Euro.
Die Vorteile der telefonischen Rechtsberatung
schnell und unkompliziert
Sie sprechen direkt mit einem Anwalt. Sie erreichen die Anwälte ohne Termin und Wartezeiten täglich von 7 bis 1 Uhr.
kostengünstig
Sie zahlen nur den Minutenpreis für das Gespräch mit dem Anwalt - keine zusätzlichen Kosten, keine Warteschleife, keine Grundgebühr.
rechtssicher
Die Anwälte haften für ihre rechtssichere Antwort und geben Ihnen telefonisch verlässliche Auskunft und Tipps für Ihr weiteres Vorgehen.
Anwält*in für Zivilrecht: Beratung online
Für komplexere Fälle oder die Prüfung einzelner Textpassagen eignet sich die Online-Rechtsberatung per E-Mail. Schildern Sie einfach Ihren Fall und schon erhalten Sie ein unverbindliches Preisangebot von einem Anwalt. Der Durchschnittspreis für die schriftliche Beratung beträgt 89 Euro. Die Antwort erhalten Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Die Vorteile der Online-Rechtsberatung
Individuell auf Sie zugeschnitten
Das Preisangebot der E-Mail-Beratung wird individuell vom Anwalt festgelegt und richtet sich nach dem Umfang, der Komplexität und der Detailtiefe Ihrer Rechtsfrage. Rückfragen sind für Sie kostenlos.
Rechtshilfe für durchschnittlich 89 €
Keine versteckten Kosten: Auf Ihre Anfrage hin erhalten Sie das Preisangebot eines Anwalts. Dabei kostet eine ausführliche schriftliche Beratung durchschnittlich gerade mal 89 €.
0% Risiko - 100% Kostentransparenz
Stellen Sie Ihre Rechtsfrage unverbindlich und kostenfrei.
Auch Rückfragen sind für Sie kostenlos.
Nehmen Sie das Angebot des Rechtsanwalts nicht an, entstehen Ihnen keine Kosten.