Diese Anwälte beraten Sie gerne
Die DAHAG Rechtsservices AG stellt ein technisches System zur Verfügung, das Anwälte und Ratsuchende zusammen bringt. Über 350 Partnerkanzleien aus ganz Deutschland beraten Sie über die Anwaltshotline – an 365 Tagen im Jahr. Während ihrer Telefonzeiten erreichen Sie die Partnerkanzleien der DAHAG Rechtsservices AG über ihre persönliche Durchwahl.
Sie benötigen Beratung in einem bestimmten Rechtsgebiet? Dann finden Sie alle Nummer hier: Alle Rechtsgebiete.

Rechtsanwältin
Tanja Wendel
Themenschwerpunkte
- Familienrecht
- Versicherungsrecht
- Werkvertragsrecht
Ausbildung/Berufserfahrung
Nach
Abitur in Kassel (Jacob-Grimm-Schule) Studium der Rechtswissenschaften
in Marburg a.d. Lahn, Abschluss 1. juristisches Staatsexamen
Referendariat am Landgericht Darmstadt, Abschluss 2. juristisches Staatsexamen
Im Oktober 2002 Zulassung zur Anwaltschaft, zunächst Gründung einer Einzelkanzlei in Kassel
Januar 2009 Gründung einer Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt Rosinsky, Kassel
Juli 2013
Eintritt in die Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte Landgrebe,
Lindinger, Schenk, Weitz sowie Steuerberatungsgesellschaft mbH Gronostay
& Dr. Brehm in Kassel
So erreichen Sie mich
Rechtsanwältin Tanja Wendel
Akazienweg 20
34117 Kassel
Impressum:
Angaben nach § 5 TMG, § 2 DL-InfoV
Rechtsanwältin Tanja Wendel
Akazienweg 20
34117 Kassel
Tel: 05617662620 (Keine Rechtsberatung unter dieser Nummer)
Mail: rawendel[ät]gmx.de
Die genannten gesetzlichen Berufsbezeichnungen "Rechtsanwalt" bzw. "Rechtsanwältin" sowie gegebenenfalls Fachanwaltsbezeichnungen wurden sämtlich in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Jahr der Zulassung: 2002
Zuständige Rechtsanwaltskammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Kassel
Karthäuserstraße 5a
34117 Kassel
Berufshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherung AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
Geltungsbereich: Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA - Berufsordnung der Rechtsanwälte
RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
FAO - Fachanwaltsordnung
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Diese Vorschriften können hier eingesehen werden: Berufsrechtliche Regelungen der Bundesrechtsanwaltskammer
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die
Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden.