Keyvisual
Keyvisual als Bühne am Anfang einer Landingpage, bestehend aus Bild (1663px x 560px), Header, Subheader (optional), Supporting Text (optional; möglichst kurz), Call To Action (Telefonnummer, 1 Button oder 2 Buttons, siehe untenstehende Varianten)
Cards
Cards - 3 Varianten:
1. Default outlined Cards, mögliche Elemente: Bild (optional), Header, Subheader, Supporting Text, Button (outlined, contained oder Text, optional mit Icon)
2. Contained Cards (blau hinterlegt), mögliche Elemente: Bild (optional), Header, Subheader, Supporting Text, Button (outlined, contained oder Text, optional mit Icon)
3. Borderless Cards, möglche Elemente: Icon (optional), Header, Subheader, Supporting Text, Button (outlined, contained oder Text, optional mit Icon)
Supporting Text als einführende Beschreibung o.ä. optional.
Hinweis: Maximal 3 Cards in einem Container, sonst wirkt das Element unübersichtlich und gedrängt. Für mehrere Karten am besten mehrere Container anlegen.
Default (outlined) Cards
Beispiel: Produkte mit Bild


Contained Cards
Beispiel: Produkte ohne Bild
Borderless Cards
Beispiel: Die Vorteile der telefonischen Rechtsberatung
Schnell
Sie erreichen die Anwälte ohne Termin und Wartezeiten täglich von 7 bis 1 Uhr. Ein telefonisches Beratungsgespräch dauert dabei nur durchschnittlich 8 Minuten.
Günstig
Sie zahlen nur den Minutenpreis für das Gespräch mit dem Anwalt - keine zusätzlichen Kosten, keine Warteschleife, keine Grundgebühr.
Sicher
Die Anwälte haften für ihre rechtssichere Antwort und geben Ihnen telefonisch verlässliche Auskunft und Tipps für Ihr weiteres Vorgehen.
Decoy-Tabelle
Tabelle mit Decoy-Effekt zum Produktvergleich (liegt nur als HTML-Code vor)
Sie haben die Wahl: Welche Beratung passt zu Ihnen?
Internet-Recherche
Garantiert
Informieren Sie sich auf unseren kostenlosen Ratgeberseiten
Telefonische Rechtsberatung
Durchschnittlich
Lassen Sie sich für
2,99 €/Min vom Anwalt am Telefon beraten*
Online-Rechtsberatung
Durchschnittlich
Stellen Sie Ihre Frage und erhalten Sie ein individuelles Angebot
**Kosten für Erstberatung gem. § 34 Abs. 1 Satz 3 RVG inkl. MwSt. sowie ggf. Kosten für weitere Leistunden.
Regular Text Element
Content Element für Texteinschübe und längere Texte, bestehend aus Header, Subheader, Supporting Text, Aufzählungen möglich
Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Wann sollten Sie eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen?
Am Arbeitsplatz sollten Sie sich wohl fühlen können - immerhin verbringen Sie hier in der Regel mehr Zeit als nach Feierabend zu Hause. Darüber hinaus bietet die Arbeitsstelle Ihnen finanzielle Sicherheit. Doch diese kann durch vieles schnell gefährdet werden: Eine Klausel im Arbeitsvertrag, eine verpasste Frist, eine Stolperfalle bei der Kündigung oder auch Mobbing von Seiten des Vorgesetzten oder der Kollegen.
Bei einem Rechtsproblem können Sie natürlich erstmal selbst versuchen, die Lösung für Ihr Problem zu finden. Doch gerade im Arbeitsrecht sind die meisten Rechtsfragen und Probleme vom Einzelfall abhängig und sehr individuell - dazu reicht schon eine abgeänderte Klausel im Arbeitsvertrag. Gesetzliche Regelungen enthalten außerdem oft Formulierungen und Ausnahmen, aus denen falsche Schlüsse gezogen werden können. Im schlimmsten Fall kann ein solcher zu finanziellen Schäden führen - Abmahnung, Kündigung, Sperrung des Arbeitslosengeldes und so weiter. Bevor Sie sich also durch Beispielfälle aus dem Internet verunsichern lassen, lohnt sich oft schon bei scheinbaren Banalitäten die Rücksprache mit einem Anwalt.
Dieser kann Ihre individuelle Situation einschätzen und Ihnen Rechtsrat geben, der auf Sie und Ihr Problem zugeschnitten ist. Über die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline geht das schnell und unkompliziert. Sie erreichen die auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwälte täglich von 7 bis 1 Uhr - also auch nach Feierabend und am Wochenende. Im Durchschnitt dauert eine telefonische Rechtsberatung nur etwa 8 Minuten.
Testimonial
Testimonial, bestehend aus Header, Subheader, Bild, Autor und Beschreibung, Zitat
Tipp von Rechtsanwalt Harald Beck
Harald Beck
Kooperationsanwalt seit 2012
"Achten Sie unbedingt darauf, dass das ärztliche Attest Sie ausdrücklich als arbeitsunfähig bescheinigt. Eine bloße Erkältung oder ein leichtes Unwohlsein reicht nicht aus, um Ihre Urlaubstage zurückzufordern!"
Harald Beck
Kooperationsanwalt seit 2012

Inline Teaser
Blau hinterlegter Call To Action innerhalb einer Seite, bestehend aus Header, Supporting Text, Nummer oder Button
Image-Text-Block
Kombination aus Text und Bild (links oder rechts angeordnet, siehe untenstehende Varianten), bestehend aus Header, Subheader, Supportingtext, Bild

Wir sind die Deutsche Anwaltshotline
Der Arbeitgeber droht wegen jeder Kleinigkeit mit Kündigung, der Mieter weigert sich zu zahlen oder der Fahrer, der auf dem Supermarkt-Parkplatz einen Unfall verursacht hat, streitet jegliche Schuld ab. Jeden Tag kämpfen Menschen in Deutschland mit Rechtsproblemen und sind sich unsicher, wie ihre Rechte und Möglichkeiten aussehen. Wir verhelfen auch denen zu einer Lösung, die nicht gleich einen Anwalt beauftragen möchten.

Ihr Rechtsproblem. Einfach gelöst.
Was unsere Rechtsberatung ausmacht
Wer Unterstützung oder einfach nur eine erste rechtliche Einschätzung braucht, muss dafür nicht mal die eigenen vier Wände verlassen - und auch keinen Urlaubstag einreichen oder Minusstunden in Kauf nehmen.
Wir sind davon überzeugt, dass jeder eine gute Rechtsberatung in Anspruch nehmen kann – einfach und unkompliziert an 365 Tagen im Jahr und über die gängigen Bürozeiten hinaus.
Akkordion
Akkordion mit aufklappbaren Elementen, zum Beispiel für FAQ, bestehend aus Header, Subheader und Supporting Text für den Container; innerhalb des Containers einzelne Header und Supporting Texte für die auszuklappenden Elemente
Weitere Informationen zur telefonischen Rechtsberatung
Häufige Fragen und Antworten
-
Welche Anwälte beraten über die Deutsche Anwaltshotline?
Bei den Kooperationsanwälten der Deutschen Anwaltshotline handelt es sich um selbstständig praktizierende Rechtsanwälte mit langjähriger Erfahrung, die nachweislich eine Zulassung besitzen und neben der Rechtsberatung über Hotline oder E-Mail auch im täglichen Kanzleibetrieb und vor Gericht ihre rechtliche Kompetenz unter Beweis stellen. Neben dem juristischen Können achten wir bei der Auswahl unser Partner auch auf eine gute Kommunikationsfähigkeit, damit Ihnen auch komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich erklärt werden. Jeder Rechtsanwalt verfügt über eigene Kompetenz-Schwerpunkte in unterschiedlichen Rechtsgebieten. Unser Telefonsystem stellt sicher, dass jeder teilnehmende Anwalt nur in seinen Schwerpunkten berät.
-
Haftet der Anwalt für seine rechtlichen Auskünfte?
Ja, der beratende Anwalt haftet für seine rechtlichen Auskünfte per Telefon oder E-Mail genauso wie bei einer persönlichen Beratung vor Ort in seiner Kanzlei. Bitte beachten Sie jedoch folgende Hinweise: Ein Anwalt kann Sie nur dann bestmöglich beraten, wenn Sie ihm den Sachverhalt offen schildern und ihm keine Informationen vorenthalten. Dafür ist es manchmal erforderlich, eventuelle Rückfragen des Anwalts vollständig zu beantworten. Außerdem lassen sich viele Rechtsfragen nicht absolut eindeutig beantworten. Bei gleichem Sachverhalt können Entscheidungen und Urteile von Richter zu Richter variieren, was von keinem Anwalt vorhergesehen werden kann. Auch sind viele Rechtsprobleme umstritten und werden in der juristischen Fachliteratur sehr unterschiedlich beurteilt. Natürlich kann ein Anwalt Ihnen dennoch eine kompetente rechtliche Einschätzung geben, unterschiedliche Perspektiven eines Rechtsfalles erläutern, Ihnen Handlungsoptionen aufzeigen sowie Empfehlungen für Ihr weiteres rechtssicheres Vorgehen aussprechen.
-
Was kostet mich ein Anruf?
Für die telefonische Rechtsberatung über die Anwaltshotline werden nur die angegebenen Telefongebühren von 1,99 Euro/Minute berechnet (inkl. 19 % MwSt., Mobilfunkpreise können abweichen). Die durchschnittliche telefonische Rechtsberatung kostet mit rund 8 Minuten etwa 16 Euro. Sie zahlen übrigens erst dann, wenn der Anwalt ans Telefon geht. Für die automatische Ansage entstehen Ihnen keine Kosten. Im Minutenpreis ist das Beratungshonorar des Rechtsanwalts enthalten. Es entstehen für Sie keine sonstigen Kosten!
EBS-Formular
Als HTML-Element einfügen:
<script src="https://cdn.dahag-web.com/HompageLibrary/homepage-library-elements.js"></script>
<link rel="stylesheet" href="https://cdn.dahag-web.com/HompageLibrary/homepage-library-styles.css">
<ebs-material></ebs-material>
Newsletter-Formular
Als HTML-Element einfügen:
<script src="https://cdn.dahag-web.com/HompageLibrary/homepage-library-elements.js"></script>
<link rel="stylesheet" href="https://cdn.dahag-web.com/HompageLibrary/homepage-library-styles.css">
<newsletter-material></newsletter-material>
Rückruf-Formular
Als HTML-Element einfügen:
<script src="https://cdn.dahag-web.com/HompageLibrary/homepage-library-elements.js"></script>
<link rel="stylesheet" href="https://cdn.dahag-web.com/HompageLibrary/homepage-library-styles.css">
<callback-material></callback-material>
Anwaltskarussell
!Wichtig! Ist das Anwaltskarussell auf der Startseite, genügt es, |fileadmin/Anwaelte/... zu schreiben. Sobald man das Anwaltskarussell auf einer anderen Seite einbinden möchte, muss vor fileadmin ein Slash, also: |/fileadmin/Anwaelte/ - sonst wird die Datei nicht gecrawlt.
Als HTML-Element einfügen:
<script src="https://cdn.dahag-web.com/HompageLibrary/homepage-library-elements.js"></script>
<link rel="stylesheet" href="https://cdn.dahag-web.com/HompageLibrary/homepage-library-styles.css">
<lawyer-carousel config="Bezeichnung|Vorname Nachname|Bildlink, Bezeichnung2|Vorname2 Nachname2|Bildlink2"></lawyer-carousel>
(Einzelne Anwaltselemente werden mit Strich | ohne Leerzeichen getrennt, die verschiedenen Anwälte mit Kommata und Leerzeichen)
zum Beispiel:
<lawyer-carousel config="Rechtsanwältin|Claudia Schnatenberg|fileadmin/Anwaelte/1003_Schnatenberg_176x176.jpg, Rechtsanwältin|Martina Scholz| fileadmin/Anwaelte/700_Scholz_176x176.jpg, Rechtsanwalt|Wolfgang Prohl|fileadmin/Anwaelte/1273_Prohl_176x176.jpg, Rechtsanwalt|Norbert B. Bernhardi|fileadmin/Anwaelte/1597_Bernhardi_176x176.jpg, Rechtsanwältin|Gudrun Schackmar|fileadmin/Anwaelte/64_Schackmar_176x176.jpg , Rechtsanwalt|Volker Blees|fileadmin/Anwaelte/640_Blees_176x176.jpg, Rechtsanwältin|Juliane Schneewolf|fileadmin/Anwaelte/307_Schneewolf_176x176.JPG, Rechtsanwältin|Friederike von Poser|fileadmin/Anwaelte/1069_Von_Poser_176x176.jpg, Rechtsanwalt|Daniel Sandmann|fileadmin/Anwaelte/1423_Sandmann_176x176.jpg, Rechtsanwalt|Burkhard Rega|fileadmin/Anwaelte/1457_Rega_176x176.jpg|Rechtsanwältin|Antje Hoppe|fileadmin/Anwaelte/553_Luetzenberger_176x176.jpg, Rechtsanwalt|Wolfgang Surhoff|fileadmin/Anwaelte/23_Surhoff_176x176.jpg, Rechtsanwältin|Carolin Wagner|fileadmin/Anwaelte/1313_Wagner_176x176.JPG"></lawyer-carousel>
Hinweis: Pro Karussell mindestens 5 Anwälte, optimal 12, maximal 16.
Die Bildlinks findet ihr in Typo3 unter Filelist > user_upload. Wenn ihr dann auf das "i" neben dem gewünschten Bild und dann auf "show" klickt, öffnet sich ein neues Fenster. Dessen URL entspricht dem Link, den ihr in den Code einfügen müsst.