Diese Anwälte beraten Sie gerne
Die DAHAG Rechtsservices AG stellt die technische Plattform zur Verfügung, die Anwälte und Ratsuchende zusammen bringt. Über 300 Rechtsanwälte aus ganz Deutschland beraten Sie über die Anwaltshotline – an 365 Tagen im Jahr. Während ihrer Bereitschaftzeiten erreichen Sie die selbstständigen Kooperationsanwälte der DAHAG Rechtsservices AG über ihre persönliche Durchwahl.
Sie benötigen Beratung in einem bestimmten Rechtsgebiet? Dann finden Sie alle Nummer hier: Alle Rechtsgebiete.

Rechtsanwalt
Stefan Rodenhäuser
Themenschwerpunkte
- Arbeitsrecht (Individualarbeitsrecht, insb. Kündigung, Abmahnung, Betriebsverfassungsrecht)
- Zivilrecht (u a. Kaufrecht, Mietrecht, Erbrecht, Wohnungseigentumsrecht)
- Verwaltungsrecht
- Mobbing-Beratung
Ausbildung/Berufserfahrung
Nach meinem Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-von-Liebig-Universität Gießen und dem anschließenden Referendariat, welches ich in Gießen, Frankfurt/Main und Atlanta, Ga./USA absolvierte, war ich in der Zeit von 1990 bis 1991 zunächst als Rechtsanwalt in Bad Homburg vor der Höhe tätig, bevor ich 1991 eine Tätigkeit für die Treuhandanstalt in Suhl aufnahm. Von dort wechselte ich 1994 zur TLG Treuhandliegenschaftsgesellschaft mbH nach Berlin, für die ich bis 2002 tätig war. Seit 2002 bin ich wieder als Rechtsanwalt zugelassen. Nach dem Ende meiner Tätigkeit war ich zunächst für einige Zeit als angestellter Rechtsanwalt in einer überörtlichen Kanzlei beschäftigt. Seit Herbst 2006 bin ich als selbständiger Rechtsanwalt tätig.
Mitgliedschaften
- Fachverbund des Vereins gegen psychosozialen Stress und Mobbing e.V. (VPSM)
- Deutscher Anwaltverein
- Berliner Anwaltverein
So erreichen Sie mich
Rechtsanwalt Stefan Rodenhäuser
Leibnizstr. 18
10625 Berlin
Fax: 09001876000635*
Impressum:
Angaben nach § 5 TMG, § 2 DL-InfoV
Rechtsanwalt Stefan Rodenhäuser
Leibnizstr. 18
10625 Berlin
Tel: 0303122603 (Keine Rechtsberatung unter dieser Nummer)
Mail: RARo1[ät]gmx.de
Die genannten gesetzlichen Berufsbezeichnungen "Rechtsanwalt" bzw. "Rechtsanwältin" sowie gegebenenfalls Fachanwaltsbezeichnungen wurden sämtlich in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Jahr der Zulassung: 2002
Zuständige Rechtsanwaltskammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
Berufshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherung AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
Geltungsbereich: Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA - Berufsordnung der Rechtsanwälte
RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
FAO - Fachanwaltsordnung
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Diese Vorschriften können hier eingesehen werden: Berufsrechtliche Regelungen der Bundesrechtsanwaltskammer
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die
Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden.