Diese Anwälte beraten Sie gerne

Die DAHAG Rechtsservices AG stellt ein technisches System zur Verfügung, das Anwälte und Ratsuchende zusammen bringt. Über 350 Partnerkanzleien aus ganz Deutschland beraten Sie über die Anwaltshotline – an 365 Tagen im Jahr. Während ihrer Telefonzeiten erreichen Sie die Partnerkanzleien der DAHAG Rechtsservices AG über ihre persönliche Durchwahl.

Sie benötigen Beratung in einem bestimmten Rechtsgebiet? Dann finden Sie alle Nummer hier: Alle Rechtsgebiete.

 

Rechtsanwältin
Sigrun von Hasseln-Grindel

Als Anwältin zugelassen seit 2018
09001876000025*
*1,99€/Min inkl. USt. aus dem Festnetz. Höhere Kosten aus dem Mobilfunk.
 

Themenschwerpunkte

  • Arzthaftungsrecht
  • OWi-Recht
  • Pflegegeldrecht
  • Schulden- und Insolvenzrecht
  • Schwerbehindertenrecht
  • Sicherheitsrecht (öffentliche Sicherheit und Ordnung)
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Zivil- und Zivilprozessrecht
  • Häusliche Gewalt und Gewaltschutzgesetz
  • Jugendstrafrecht
  • Kapitalstrafrecht
  • Kinder- und Jugendschutzrecht (sexueller Missbrauch, Kindesmisshandlung)
  • Opferrecht, Opferentschädigung
  • Schadensersatz und Schmerzensgeld
  • Sexualstrafrecht

Mein Service für Sie

Nach

über 40 Dienstjahren in der Justiz stelle ich meine jahrzehntelange

richterliche Erfahrung in sehr vielen Rechtsgebieten, fachliche und

soziale Kompetenz nunmehr als Rechtsanwältin in den Dienst der Bürger;

und zwar sowohl in meiner kleinen Kanzlei als auch im Rahmen der

segensreichen Einrichtung der Deutschen Anwaltshotline.

Dabei

bemühe ich mich stets um eine Mandantenorientierte Beratung. Sehr oft

steckt hinter einer einfachen Rechtsfrage auch eine wirtschaftliche oder

sonst menschliche Notlage. Wenn Sie es wünschen, entwickele ich mit

Ihnen eine Lösung, die Ihnen hilft, das geltende Recht mit Ihrer

Lebenssituation so in Einklang zu bringen, dass Sie wieder neuen Mut

fassen. Meine Kanzleihomepage finden Sie unter www.hasseln.de.

Ausbildung/Berufserfahrung

1972-1977 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen (1. Prädikatsexamen)

1978-1980 Referendariat in Baden-Württemberg und in Hamburg, u.a. Hanseatisches Oberlandesgericht (2. Prädikatsexamen)

01.09.1980-26.03.1984 Proberichterzeit

beim Landgericht Hamburg und in Niedersachsen (Nordenham, Brake,

Aurich, Oldenburg (i.O.); zuständig u.a. für die Zivilsachen nach BGB,

Register-, Konkurs-, (Jugend-)Straf- und Bußgeldsachen)

27.03.1984-05.04.1992 Staatsanwältin

der bei Staatsanwaltschaft Oldenburg (i.O.) (zuständig für Allgemeine

Strafsachen einschließlich Kapitalverbrechen, Jugendsachen,

Jugendschutzsachen)

06.04.1992-14.06.1998

Richterin am Landgericht Oldenburg (i.O.) (U.a. zuständig für

Wirtschafts- u. Drogengroßverfahren, Zivilsachen aus fast allen

Bereichen des BGB, z.B. Kaufrecht, Darlehen, Schenkung, Mietrecht,

Dienst- und Werkvertragsrecht, Maklerrecht, Bank- und Bürgschaftsrecht,

Haftungsprozesse gegen Ärzte, Rechtsanwälte und andere beratenden

Berufe, Schadensrecht, Schmerzensgeldrecht, Verkehrsunfallrecht,

Grundstücksrecht, Wohnungseigentumsrecht, Erbrecht, Versicherungsrecht,

Streitigkeiten wegen Amtspflichtverletzungen einschl. Haftung von

Lehrkräften, Notaren, Konkurs- u. Vergleichsverwaltern, Vormündern,

Pflegern und Betreuern sowie Regressansprüchen. Staatshaftungssachen.

15.06.1998-30.06.2018 Vorsitzende

Richterin am Landgericht Cottbus mit 6-monatiger Unterbrechung wegen

Erprobung am Brandenburgischen Oberlandesgericht in einem Senat für

Zivil-, Straf- und Bußgeldsachen. Zuständigkeiten beim Landgericht

Cottbus: 12 Jahre Vorsitzende Richterin der Jugendschwurgerichts- und

Jugendschutzkammer, 2 ½ Jahre Vorsitzende Richterin einer Zivilkammer

mit Schwerpunkt Kapitalanlage- und Verkehrsunfallsachen, 5 Jahre

Vorsitzende Richterin einer allgemeinen

Erwachsenen-Berufungs-Strafkammer

28.4.2018 40-jähriges Justiz-Dienstjubiläum

30.6.2018 Ruhestand in der Justiz nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze

3.7.2018 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft durch die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Gründung der eigenen Anwaltskanzlei im SaarowCentrum in Bad Saarow

Mitgliedschaften/sonstige Qualifikationen

  • Vorsitzende der Akademie für Rechtskultur und Rechtspädagogik
  • Mitglied der Ethikkommission und der Kommission SGB VIII des Deutschen Sozialgerichtstages
  • Mitglied des Deutschen Juristinnenbundes
  • Mitglied des Deutschen Richterbundes (DRB)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., LV Berlin - BRB (DGVN)
  • Publizistin, Referentin und Uni-Lehrbeauftragte rund um das Rechtseit 1984 Veröffentlichung zahlreicher wissenschaftlicher, fachjuristischer und populärwissenschaftlicher Publikationen für eine humane Rechts- und Verantwortungsgesellschaft im 21. Jahrhundert. Zur Literatur für Nichtjuristen gehören z.B. der "Falken Rechtsberater", der "Verkehrsrechtsberater" und der "Jugendrechtsberater" in jeweils mehreren Auflagen.
  • seit 1992 Info-, Impuls-, Fest- und Fachvorträge, Autorenlesungen, Podiumsdiskussionen und Seminare für Bürger sowie (Gast-) Vorlesungen an Universitäten und Hochschulen rund um das Recht im In- und Ausland.

So erreichen Sie mich

09001876000025*

Rechtsanwältin Sigrun von Hasseln-Grindel

Ulmenstr. 15
15526 Bad Saarow

*1,99€/Min inkl. USt. aus dem Festnetz. Höhere Kosten aus dem Mobilfunk.

Impressum:

Angaben nach § 5 TMG, § 2 DL-InfoV

Rechtsanwältin Sigrun von Hasseln-Grindel

Ulmenstr. 15
15526 Bad Saarow
Tel: 033631868137 (Keine Rechtsberatung unter dieser Nummer)
Mail: anwaltskanzlei[ät]hasseln.de

Die genannten gesetzlichen Berufsbezeichnungen "Rechtsanwalt" bzw. "Rechtsanwältin" sowie gegebenenfalls Fachanwaltsbezeichnungen wurden sämtlich in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Jahr der Zulassung: 2018

Zuständige Rechtsanwaltskammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
Grillendamm 2
14776 Brandenburg an der Havel

Berufshaftpflichtversicherung:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Mittlerer Pfad 24
70499 Stuttgart
Geltungsbereich: Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen:
BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA - Berufsordnung der Rechtsanwälte
RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
FAO - Fachanwaltsordnung
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Diese Vorschriften können hier eingesehen werden: Berufsrechtliche Regelungen der Bundesrechtsanwaltskammer

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Liste aller selbständigen Kooperationsanwälte

Sie passen hier gut rein?

Nebenbei Geld verdienen als Telefonanwalt

  • Kalkulierbarer Honorarumsatz ohne Ausfallrisiko
  • Keine Grundgebühr oder Verwaltungskosten
  • Flexible Telefonzeiten