Rechnung
Rechnung - Infos und Rechtsberatung
Eine Rechnung ist die schriftliche Fixierung und Zusammenstellung bestehender Forderungen.
In steuerlicher Hinsicht sind darüber hinaus die Vorgaben des § 14 UStG (Umsatzsteuergesetz) zu beachten. Sind diese in der Rechnung nicht erfüllt, kann dem Empfänger der Rechnung, wenn dieser grundsätzlich vorsteuerabzugsberechtigt ist, der Vorsteuerabzug verloren gehen. In der Regel ist die Forderung mit Rechnungslegung zur Zahlung fällig. Abweichendes kann sich jedoch aus einer entsprechenden Vereinbarung der Parteien ergeben. Bei Nichtzahlung kann der Schuldner bereits in Verzug kommen, unter Umständen auch ohne vorherige Mahnung, etwa wenn die Fälligkeit kalendermäßig bestimmt werden kann. Wann und ob zum Beispiel die Fälligkeit oder der Verzug genau eintritt oder eingetreten ist, muss im Einzelfall geprüft werden.
Weitere Fragen hierzu beantworten Ihnen gerne die selbstständigen Kooperationsanwälte der DAHAG!