Mahnfrist
Mahnfrist: Das gilt es bei der Fristsetzung zu beachten
Will man einen Schuldner in Verzug setzen, ist es in der Regel notwendig, ihm eine Frist zu setzen, sofern nicht bereits vertragliche eine fix bestimmte Fälligkeit vereinbart ist. Der Schuldner ist spätestens dann im Verzug, wenn er diese Frist verstreichen lässt.
Wie lange sollte die Mahnfrist sein?
Die Fristen sollten so knapp wie möglich bemessen sein, müssen aber auch so ausgerichtet sein, dass die abgeforderte Leistung in der Regel die Zahlung einer Geldschuld auch bewirkt werden kann. Zudem sollte man Fristen grundsätzlich per Einschreiben setzen, damit man im Streitfall den Zugang der Fristsetzung und mithin den Verzug beweisen kann.
Mahnfrist: Beratung durch einen Anwalt
Über die Voraussetzungen des Verzugs, die angemessene Mahnfrist und ggf. auch über die Voraussetzungen eines gerichtlichen Mahnverfahrens sollten Sie sich unbedingt von den darauf spezialisierten, selbstständigen Kooperationsanwältinnen und -anwälten der DAHAG beraten lassen.