Versicherungsrecht: Alle Infos und Beratung vom Anwalt
Versicherungen sollen Sicherheit bieten und vor den Unwägbarkeiten des Lebens schützen. Leider klingt das in der Theorie häufig einfacher, als es sich in der konkreten Realität darstellt. Nicht immer sind sich Versicherung und Versicherungsnehmer einig über Inhalt und Auslegung der Versicherungsverträge. Häufig kommt es daher zu Konflikten bezüglich der Eintrittspflicht von Versicherungen.
Wasserschaden, höhere Gewalt und Co.: Alles was Sie wissen müssen
Rechtliche Probleme in Bezug auf Versicherungen sind grundsätzlich und seit jeher sehr vielschichtig. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Versicherungsrecht ein recht komplexes und verzweigtes Rechtsgebiet ist. Gerade Laien können dabei schnell den Überblick verlieren und tappen dadurch in unter Umständen kostspielige Stolperfallen.
Unsere Ratgeber dienen dazu, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Bei uns finden Sie alle relevanten Informationen zu den wichtigsten Themen rund um das Versicherungsrecht. Finden Sie heraus, was unter dem Begriff Elementarschaden zu verstehen ist oder was Sie bei der Kündigung einer Versicherung beachten sollten.
Häufig gesuchte Themen
Ihr Thema war nicht dabei? Hier finden Sie alle Ratgeber in der Übersicht: Versicherungsrecht von A bis Z
Anwält*in für Versicherungsrecht: Beratung per Telefon oder online
Wer ordentlich recherchiert, kann viele kleinere Probleme oft selbst lösen. Allerdings ist das Versicherungsrecht ein komplexes Rechtsgebiet und gerade bei einem Schadensfall kann jedes noch so unscheinbare Detail entscheidend sein. Irrtümer oder übersehene „Kleinigkeiten“ können Sie im Versicherungsrecht bares Geld kosten.
Gerade bei akuten Problemen empfiehlt es sich daher, Rücksprache mit einem Anwalt zu halten. Schnelle und kostengünstige Hilfe erhalten Sie von den selbstständigen Kooperationsanwälten und -anwältinnen der DAHAG Rechtsservices AG.
Wenn Sie diese Hilfe in Anspruch nehmen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Über die Anwaltsholtine der DAHAG erreichen Sie täglich von 7 bis 1 Uhr selbstständige Kooperationsanwälte. Im Durchschnitt dauert eine telefonische Rechtsberatung nur etwa 8 Minuten. Individueller Rechtsrat kostet daher durchschnittlich nur 16 Euro.
Alternativ können Sie die Online-Rechtsberatung nutzen. Nachdem Sie kostenlos und unverbindlich Ihr Problem geschildert haben, erhalten Sie ein individuelles Preisangebot von einem Anwalt. Ihre ausführliche Antwort erhalten Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Bitte beachten Sie: Bei Fragen zu der gesetzlichen Krankenversicherung, der Pflegeversicherung, der Rentenversicherung, der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung und zur gesetzlichen Unfallversicherung wenden Sie sich bitte an die selbstständigen Kooperationsanwält*innen aus dem Sozialrecht