Unterstützung für Familien

Der Gesetzgeber sieht zahlreiche Formen der Unterstützung für Familien vor. Manche - wie etwa das Kindergeld oder der Kindergartenzuschuss - sind finanzieller Natur. Mit anderen, wie beispielsweise dem allgemeinen Kita-Anspruch, wird gewährleistet, dass der Spagat zwischen Beruf und Familie möglichst mühelos gelingt. Welche Arten der Unterstützung es gibt, welche davon Ihnen und Ihrer Familie zur Verfügung stehen und wie Sie die Förderungen beantragen können, erfahren Sie in unseren weiterführenden Ratgebern.

Autor:  Redaktion DAHAG Rechtsservices AG.
  • Kindergeld

    Das Kindergeld ist eine der zentralen staatlichen Unterstützungen für Familien. Wie hoch es ausfällt, wie und wann Sie es beantragen können und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn es zu Problemen kommt, erfahren Sie hier.

  • Kita-Anspruch

    Die gute Nachricht vorab: In Deutschland gibt es einen bundesweiten Anspruch auf Betreuungsplätze. Der Haken: Vielerorts gibt es einen Mangel an Kita- und Kindergärtenplätzen, weshalb viele Anträge abgelehnt werden müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch dennoch durchsetzen können und welche Alternativen Sie haben, wenn der Wunschplatz nicht zur Verfügung steht.

  • Baukindergeld 2021

    Wenn Sie eine Wohnung erwerben beziehungsweise ein Haus kaufen oder bauen möchten, können Sie bei der KfW noch bis März 2021 das sogenannte Baukindergeld beantragen. Im Rahmen der Förderung erhalten Sie zehn Jahre lang je 1.200 Euro pro Jahr und Kind. Wer Anspruch auf Baukindergeld hat, wie Sie den Antrag stellen können und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier

  • Elterngeld

    Das Elterngeld unterstützt Mütter und Väter finanziell während der Elternzeit. Wollen Sie dabei in Teilzeit arbeiten, erhalten Sie ElterngeldPlus. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Elterngeld berrechnen können und wie Sie einen richtigen Antrag auf Elterngeld stellen. Denn jeder in Deutschland hat einen Anspruch auf Elterngeld und ElterngeldPlus.

  • Kinderkrankengeld

Online-Rechtsberatung vom Anwalt

Ablauf und Preise


Rechtsberatung für Sozialrecht

Telefonieren Sie sofort mit einem Anwalt oder einer Anwältin und stellen Sie Ihre individuelle Frage.

  • Beratung speziell für Sozialrecht
  • Erfahrene Anwälte beraten Sie
  • 1,99€/Min aus dem deutschen Festnetz

Telefonanwalt werden

Werden Sie selbstständiger Kooperationsanwalt der DAHAG Rechtsservices AG:

  • Krisensicherer Honorarumsatz
  • Rechtsberatung per Telefon
  • Homeoffice