Rentenrecht
Rentenrecht
Im Rentenrecht geht es um rechtliche Beziehungen zwischen der Rentenversicherung und dem Rentenempfänger.
Zentral befasst sich also das Rentenrecht mit einer Leistung aus einer Rentenversicherung oder einer Invalidenversicherung. Ebenso betroffen sind Leistungen aus einer gesetzlichen Rentenversicherung oder der Zustand der Leistungsbezogenheit des Empfängers. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es die gesetzliche Rentenversicherung, die von der Deutschen Rentenversicherung verwaltet wird. Des weiteren gibt es sogenannte Betriebsrenten, die der betrieblichen Altersvorsorge dienen.
Der Begriff der Rente bezeichnet an sich ein Einkommen, welches ohne aktuelle Gegenleistung bezogen wird, beispielsweise aus angelegtem Kapital. Zumeist handelt es sich um eine regelmäßig wiederkehrende Zahlungsleistung in gleicher Höhe. Im täglichen Leben befasst sich das Rentenrecht mit der Rente als Instrument der Altersvorsorge durch die gesetzliche Rentenversicherung. Altersversorgungsrente gibt es aber auch aus der privaten Rentenversicherung (sogenannte Erlebensversicherung ). Rentenrecht kann also sowohl privat- als auch verwaltungsrechtlicher Natur sein.
Fragen zum Thema Rentenrecht beantworten Ihnen die selbstständigen Kooperationsanwälte der DAHAG gerne telefonisch oder per E-Mail.
Weitere Informationen: Rentenrecht von A-Z