Internetrecht
Internetrecht
Das Internetrecht umfasst die rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internets einhergehen. Es ist ein weites, sich ständig veränderndes Feld, das selbst aber nicht einheitlich gesetzlich geregelt ist.
Für den Nutzer des Internets können in vielfältiger Weise rechtliche Probleme auftreten. Dabei ist vor allem an den Geschäftsverkehr im Bereich des Internets zu denken. Der Onlineshop, der gegen Markenrechte verstoßen haben soll, die Tauschbörse, auf der gegen Urheberrechte verstoßen werden oder das Forum, in dem beleidigende Äußerungen gepostet werden. Das Internetrecht hat also viele Facetten und ist aufgrund vieler Grauzonen auch nicht immer fassbar.
Für den User ist das Internetrecht auch oft in Verbindung mit dem Computerrecht zu sehen. Computerrecht ist bei weitem nicht mehr nur die Frage nach dem flimmernden Bildschirm oder der nicht lauffähigen Software. Ganz im Gegenteil: Das Computerrecht hat sich mit der Technologie entwickelt. Inmitten stehen Fragen zur Gestaltung von ASP-Verträgen, von Outsourcinglösungen. Neben der Frage nach etwaigen Mängelansprüchen beim Erwerb von Software treten verstärkt Fragen nach dem Schutz des Wirtschaftsgutes Software auf.
Für alle Rechtsfragen aus dem Bereich Internet/Computer stehen Ihnen die selbstständigen Kooperationsanwälte der DAHAG mit Schwerpunkt auf diesen Gebieten sofort für eine telefonische Rechtsberatung zur Verfügung.
Weitere Informationen: Internetrecht von A-Z