Vaterschaft

Autor:  Redaktion DAHAG Rechtsservices AG.

Vaterschaft - Infos und Rechtsberatung

Vater eines Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist, der die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt ist (§ 1592 BGB Bürgerliches Gesetzbuch).

Aus der Vaterschaft leiten sich verschiedene Rechte, aber auch Pflichten her. Genau diese betreffen die meisten der Fragen, die die selbstständigen Kooperationsanwälte der DAHAG erreichen. Was, wenn ich als Vater zwar bezüglich meiner Pflichten (wie Unterhalt) in Anspruch genommen werde, mir aber meine Rechte (wie der regelmäßige Umgang) nicht gewährt werden?

Aber auch Fragen zur Klärung der Vaterschaft sind ein wichtiges Thema. Was, wenn ich eine Vaterschaft anerkannt habe, mir aber jetzt Zweifel an dieser kommen? Wie kann man (als Mutter oder als Vater) einen Vaterschaftstest erzwingen? Hat ein heimlich ohne Wissen der Mutter durchgeführter Vaterschaftstest, bspw. mittels einer Speichelprobe, vor Gericht Bestand? Kann ich, wenn sich nach einem solchen Test herausstellt, dass ich nicht der Vater des Kindes bin, den Unterhalt sofort einstellen? Was ist zu tun, wenn die Mutter meines Kindes noch mit einem anderen Mann verheiratet ist, dieser also, gesetzlich gesehen, als Vater gilt ?

Die Fragen rund um dieses Thema sind zahlreich und vielfältig. Auf Seiten der Mütter wie der Väter. Dennoch können diese durch die selbständigen Familienrechts-Kooperationsanwälte der DAHAG meist schon im Rahmen einer kurzen telefonischen Beratung beantwortet werden.

Ratgeber zum Thema Vaterschaft

Online-Rechtsberatung vom Anwalt

Ablauf und Preise


Rechtsberatung am Telefon

Telefonieren Sie sofort mit einem Anwalt oder einer Anwältin und stellen Sie Ihre individuelle Frage

Telefonanwalt werden

Werden Sie selbstständiger Kooperationsanwalt der DAHAG Rechtsservices AG:

  • Krisensicherer Honorarumsatz
  • Rechtsberatung per Telefon
  • Homeoffice