Arzthaftungsrecht: Alle Infos und Beratung vom Anwalt
Auch wenn sehr hohe Standards an den Ärzteberuf geknüpft sind, sind auch Ärzte nur Menschen – und Menschen machen bekanntlich Fehler. In der Medizin können Fehler allerdings deutlich schwerwiegender sein als in vielen anderen Bereichen. Das Arzthaftungsrecht legt die Rechte und Ansprüche eines Patienten im Falle einer Verletzung der ärztlichen Sorgfaltspflicht fest und definiert, unter welchen Umständen eine solche Verletzung überhaupt vorliegt.
Das Arzthaftungsrecht ist kein statisches Rechtsgebiet. Es unterliegt ständigen Anpassungen und Verfeinerungen durch die aktuelle Rechtsprechung. Gerade Laien können dabei leicht die Übersicht verlieren. Wussten Sie beispielsweise, wann die Darlegungs- und Beweislast auf Seiten des Patienten liegt und wann auf Seiten des Arztes?
Häufig gesuchte Themen
Arzthaftungsrecht: Anwaltshotline & Online Rechtsberatung
Anwaltshotline
0900-1 875 004 705*
*1,99€/Min aus dem Festnetz. Höhere Kosten aus dem Mobilfunk.
Hier finden Sie die Durchwahlen für die einzelnen Rechtsgebiete.