Anwaltsrecht: Alle Infos und Beratung vom Anwalt

Der Beruf des Anwalts ist verhältnismäßig streng reglementiert. Die Rechte und Pflichten, welche der Anwaltsberuf mit sich bringt, sind in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) recht genau festgelegt. Weitere Regelungen finden sich zudem in der Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) und auch in der Fachanwaltsordnung (FAO).

Autor:  Redaktion DAHAG Rechtsservices AG.

Vergütung, Haftung und Co.: Alles was Sie wissen müssen

Kenntnisse im Anwaltsrecht sind (man möchte fast sagen: logischerweise) außerhalb der Anwaltschaft nicht sehr weit verbreitet. Für Laien ist daher zum Beispiel die Abrechnung des beauftragten Rechtsanwalts nicht immer komplett nachzuvollziehen. Wussten Sie beispielsweise was eine Hebegebühr ist und wann Sie diese zahlen müssen?

Unsere Ratgeber dienen dazu, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Bei uns finden Sie alle relevanten Informationen zu den wichtigsten Themen rund um das Anwaltsrecht.

Ihr Thema war nicht dabei? Hier finden Sie alle Ratgeber in der Übersicht: Anwaltsrecht von A bis Z

Anwält*in für Anwaltsrecht: Beratung per Telefon

Die selbstständige Recherche im Internet kann sicherlich dazu dienen, einen ersten Überblick zu bekommen. Allerdings sollten Sie beachten, dass es gerade im Anwaltsrecht für den juristischen Laien nicht immer einfach ist, die Informationen in den richtigen Kontext zu setzen.

Gerade bei akuten Problemen empfiehlt es sich daher, Rücksprache mit einem Anwalt zu halten. Schnelle und kostengünstige Hilfe erhalten Sie von den selbstständigen Kooperationsanwält*innen der DAHAG. Erfahrene Expert*innen schätzen Ihre individuelle Situation ein und geben Ihnen Rechtsrat, der auf Sie und Ihr Problem zugeschnitten ist.

Wenn Sie diese Hilfe in Anspruch nehmen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Über die Anwaltshotline der DAHAG erreichen Sie täglich von 7 bis 1 Uhr selbstständige Kooperationsanwälte. Im Durchschnitt dauert eine telefonische Rechtsberatung nur etwa 8 Minuten. Individueller Rechtsrat kostet daher durchschnittlich nur 16 Euro.

Anwält*in für Anwaltsrecht: Beratung online

Alternativ können Sie die Online-Rechtsberatung nutzen. Nachdem Sie kostenlos und unverbindlich Ihr Problem geschildert haben, erhalten Sie ein individuelles Preisangebot von einem Anwalt. Ihre ausführliche Antwort erhalten Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

Online-Rechtsberatung vom Anwalt

Ablauf und Preise


Rechtsberatung am Telefon

Telefonieren Sie sofort mit einem Anwalt oder einer Anwältin und stellen Sie Ihre individuelle Frage

Telefonanwalt werden

Werden Sie selbstständiger Kooperationsanwalt der DAHAG Rechtsservices AG:

  • Krisensicherer Honorarumsatz
  • Rechtsberatung per Telefon
  • Homeoffice