Diese Anwälte beraten Sie gerne
Die DAHAG Rechtsservices AG stellt ein technisches System zur Verfügung, das Anwälte und Ratsuchende zusammen bringt. Über 300 selbstständige Rechtsanwälte aus ganz Deutschland beraten Sie über die Anwaltshotline – an 365 Tagen im Jahr. Während ihrer Bereitschaftzeiten erreichen Sie die selbstständigen Kooperationsanwälte der DAHAG Rechtsservices AG über ihre persönliche Durchwahl.
Sie benötigen Beratung in einem bestimmten Rechtsgebiet? Dann finden Sie alle Nummer hier: Alle Rechtsgebiete.

Rechtsanwalt
Thomas Raeck
Themenschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Verkehrsrecht
- Mietrecht
- Pflegerecht
- Sozialrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
Ausbildung/Berufserfahrung
1986 Abitur in Soltau (Lüneburger Heide)
1986 - 1988 Zeitsoldat bei der Bundeswehr
1988 - 1994 Studium der Rechtswissenschaft in Hannover
1995 Beginn Referendariat in Sachsen Anhalt
1998 zweites juristisches Staatsexamen in Madgeburg
1998 Eröffnung eigene Rechtsanwaltskanzlei in Bad Wilsnack
2010 Eröffnung Zweigstelle in Lüchow (Wendland)
2011 bestandene Fachanwaltsprüfung im Verkehrsrecht
seit 2018 freiberuflicher Dozent im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften
Mein Service für Sie
Da ich seit 25 Jahren selbstständiger Rechtsanwalt bin, profitieren meine Mandanten von diesen langjährigen Erfahrungen, aber auch von meinem stets aktuellen Rechtswissen. Eine individuelle juristische Beratung und Betreuung, unter Berücksichtigung aller Facetten des jeweiligen Mandates, stellen mein anwaltliches Leitmotiv dar.
Mitgliedschaften
- Mitglied im Verband deutscher Verkehrsrechtsanwälte e.V.
- Fachanwalt für Verkehrsrecht
- Oberstleutnant der Reserve
So erreichen Sie mich
Rechtsanwalt Thomas Raeck
Plattenburger Str. 21
19336 Bad Wilsnack
Impressum:
Angaben nach § 5 TMG, § 2 DL-InfoV
Rechtsanwalt Thomas Raeck
Plattenburger Str. 21
19336 Bad Wilsnack
Tel: 0387916367 (Keine Rechtsberatung unter dieser Nummer)
Mail: rechtsanwalt.raeck[ät]t-online.de
USt-IdNr.: DE195481806
Die genannten gesetzlichen Berufsbezeichnungen "Rechtsanwalt" bzw. "Rechtsanwältin" sowie gegebenenfalls Fachanwaltsbezeichnungen wurden sämtlich in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Jahr der Zulassung: 1998
Zuständige Rechtsanwaltskammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg
Grillendamm 2
14776 Brandenburg an der Havel
Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherung AG
10900 Berlin
Geltungsbereich: Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA - Berufsordnung der Rechtsanwälte
RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
FAO - Fachanwaltsordnung
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Diese Vorschriften können hier eingesehen werden: Berufsrechtliche Regelungen der Bundesrechtsanwaltskammer
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die
Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden.