Diese Anwälte beraten Sie gerne
Die DAHAG Rechtsservices AG stellt ein technisches System zur Verfügung, das Anwälte und Ratsuchende zusammen bringt. Über 300 selbstständige Rechtsanwälte aus ganz Deutschland beraten Sie über die Anwaltshotline – an 365 Tagen im Jahr. Während ihrer Bereitschaftzeiten erreichen Sie die selbstständigen Kooperationsanwälte der DAHAG Rechtsservices AG über ihre persönliche Durchwahl.
Sie benötigen Beratung in einem bestimmten Rechtsgebiet? Dann finden Sie alle Nummer hier: Alle Rechtsgebiete.

Rechtsanwältin
Jenny Förster
Themenschwerpunkte
- Allgemeines Zivilrecht
- Vertragsrecht
- Mietrecht
- Verwaltungsrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Maklerrecht
- Versicherungsrecht
- Umgangsrecht
Mein Service für Sie
Ob Beistand im Streitfall oder abstrakter Rechtsrat, die Vertretung vor
Gericht oder eine außergerichtliche Beilegung, Erstellung von
Rechtsgutachten, Vertragsprüfung oder Terminsvertretung: Die Kanzlei
bietet umfassende juristische Betreuung bei größtmöglicher
Kostentransparenz und selbstverständlich auch im Fall "kleinerer
Streitwerte". Unter dem Schutz der anwaltlichen Schweigepflicht können
Sie vertrauensvoll Probleme an- und besprechen und wir suchen gemeinsam
nach einer sinnvollen Strategie und Lösung; dabei wägen wir je nach Fall
wirtschaftliche, zwischenmenschliche und sonstige Aspekte ab.
Ausbildung/Berufserfahrung
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig
Referendariat
und 2. Staatsexamen am Oberlandesgericht München sowie Landgericht
Ingolstadt
Tätigkeit als Rechtsanwältin in Oberbayern und Leipzig, u.a.
Erfahrung als Verbandsjuristin
Mitgliedschaften/besondere Qualifikationen
- Rechtsberaterin für den Deutschen Mieterbund
So erreichen Sie mich
Rechtsanwältin Jenny Förster
Salomonstr. 20
04103 Leipzig
Impressum:
Angaben nach § 5 TMG, § 2 DL-InfoV
Rechtsanwältin Jenny Förster
Salomonstr. 20
04103 Leipzig
Tel: 034126827415 (Keine Rechtsberatung unter dieser Nummer)
Mail: kontakt[ät]anwaltskanzlei-foerster.de
USt-IdNr.: DE325765754
Die genannten gesetzlichen Berufsbezeichnungen "Rechtsanwalt" bzw. "Rechtsanwältin" sowie gegebenenfalls Fachanwaltsbezeichnungen wurden sämtlich in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Jahr der Zulassung: 2018
Zuständige Rechtsanwaltskammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstraße 6
01099 Dresden
Berufshaftpflichtversicherung:
Allianz Versicherungs AG
10900 Berlin
Geltungsbereich: Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen:
BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA - Berufsordnung der Rechtsanwälte
RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
FAO - Fachanwaltsordnung
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Diese Vorschriften können hier eingesehen werden: Berufsrechtliche Regelungen der Bundesrechtsanwaltskammer
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die
Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden.